• Detmolder-Sammler-Team

    Herzlich Willkommen auf unserer Webseite! Wir sind vier aktive Ü-Eier Sammler aus Detmold.

Interview mit Stefan Jagusch

Mehr als 16 Jahre seines Lebens verbrachte der Schriftsteller und Ü-Eier Experte Stefan Jagusch in Detmold, hier gründete er 2002 seine erste Überraschungsei Seite, mit dem ÜFCD (Überraschungsei Fan Club Detmold) warb er Jahre für unser Hobby, nur sehr selten gibt der Autor überhaupt ein Interview, wir freuen uns, das Stefan Jagusch bereit war uns einige Fragen zu beantworten, das Interview führte Saskia aus unserem Team.

Stefan Jagusch

1) Du lebtest mehr als 16 Jahre in Detmold, was verbindet dich heute noch mit der Stadt und an was denkst du besonders gerne zurück?


Ich denke alles im Leben hat seine Zeit, ich habe sehr gerne in Detmold gewohnt, mir hat gefallen das man in Detmold so einen bunten Mix aus grünen Ecken und doch einer kleineren Stadt fand. Die Atmosphäre war einfach schön. Ich bin sehr gerne auf den Trödelmarkt gegangen, gerade der am Handelshof Kanne hat mir besonders gefallen, dort waren oft mehrere Ü-Eier Verkäufer, so das ich gerne daran zurück denke. Ich glaube ich könnte so viel über Detmold sagen, ich hatte eines meiner Ersten Interviews mit der LZ, war bei Radio Lippe im Studio und u.a. im Westfalen Blatt. Es war eine schöne Zeit, an die ich gerne denke. 


2) Mit dem ÜFCD hattest du den ersten und einzigen Fan Club für Überraschungsei Sammler gegründet, wie kam es dazu und wieso hielt sich das Projekt nicht?


Ich hatte damals überlegt wie man gezielt Sammler aus der Region findet, der ÜFCD war ein großes und einmaliges Projekt, es gab eine kleine Homepage und Forum, jeder erhielt einen kleinen Clubausweis, ein kleines Geschenk und eigentlich war auch eine Zeitung geplant. Der größte Fehler war vermutlich, das ich absolut keinen Beitrag dafür verlangte, das brachte die ganze Sache ins Wanken, ein Druck der Zeitung war nie möglich und bis auf ein paar Begrüßungspakete, war der Club nicht wirklich ein Erfolg.


3) Wie kamst du auf die Idee, Unser-Sammler-Team zu gründen?


Ich hatte 2001 schon eine erste Seite rund um mein damaliges Hobby die Pokemons gestaltet und auch eine erste weiße Homepage mit einigen News rund ums Überraschungsei ging online, Unser-Sammler-Team war immer mein Lebenstraum und wird immer mit Detmold verbunden bleiben, ich habe über Jahre die Seite im Internet-Cafe gestaltet, wenn man überlegt, das man damals zu Hause am Computer quasi nur die Scans und Berichte machen konnte und mit einer Diskette in die Stadt fuhr um dort die Seite hochzuladen, es war alles so einfach, machte aber so viel Spaß, die Zeit war wunderschön.


4) Was fasziniert dich besonders am Überraschungsei?


Ich glaube es ist eine Mischung aus den wunderschönen Figuren, die so viel ausstrahlen, hinter jeder Figur steckt eine Geschichte, von der ersten Zeichnung bis die Figur dann im Überraschungsei war, die Figuren der 90er Jahre zeigen so viele Alltagsszenen, ich glaube das fasziniert mich am meisten und das unser Hobby so gewaltfrei ist. Ü-Eier sammeln ist einfach ein Hobby, das einen herunter holt vom Alltagsstress, es ist eine andere, aber sehr schöne und faszinierende Welt.


5) Hattest du jemals das Gefühl, das du mit dem Hobby aufhören möchtest? Vielleicht andere Pläne oder Hobbys?


Nein, ich sammle jetzt seit 1993, seit ich 6 Jahre alt war und ich bin inzwischen 36 Jahre, nach über 30 Jahren weiß ich, das ich mein Hobby niemals, aber wirklich niemals aufgeben würde, egal was kommt. Natürlich war es oft ein Problem z.b. bei der Partnersuche, weil nur wenige Frauen Verständnis dafür aufbrachten, aber ich habe nie gedacht, jetzt gebe ich alles weg, das wäre glaube ich der größte Fehler.


6) Inzwischen bist du ein sehr Bekannter und erfolgreicher Autor, wie bist du zum schreiben gekommen?


Meine Karriere begann tatsächlich auch durch das Überraschungsei, zusammen mit meinem besten Freund Dieter Ehlers schrieb ich das Buch "Unterschiede aus dem Ei", nach dem wir die 555 Seiten fertig hatten, gab es keinen passenden Verlag dafür, so habe ich das Buch selbst veröffentlicht, heute sind Titel wie "Gedanken der Liebe" und "Liebe, Lügen, Glauben" fest mit mir verbunden.


7) Gibt es Neider die dir deinen Erfolg nicht gönnen?


Oh ja und besonders in der Ü-Eier Szene, ich kann mich erinnern, als ich 16 oder 17 Jahre alt war, war einer besonders hinter mir her, jeder Eintrag wurde von ihm kommentiert, ich sollte Personal anschaffen, das die Schokolade isst, ich könnte doch nicht wandern, etc... solche Leute muss man einfach ignorieren und natürlich begleitet einem das heute auch noch, in der Szene herrscht enormer Neid, ich glaube man könnte quasi eine Art Krimi daraus schreiben, jeder bekämpft jeden, doch solche Spielchen mache ich nicht mit, es gibt u.a. Ü-Eier Seiten da bin ich gesperrt, weil ich darauf hingewiesen habe, das man einen Fehler im Artikel hat, ich glaube es schadet insgesamt unserem Sammlergebiet und dem Ansehen, wenn Leute sich auf ein Treppchen stellen, auf das sie überhaupt nicht gehören. Aber das muss man einfach ignorieren.


8) Wie gehst du in der Öffentlichkeit mit deinem Hobby um?


Sehr offen (lach), natürlich hätte ich als Autor mein Hobby verstecken können und vermutlich hätte mir jeder Image-Berater dazu geraten, doch wieso? Ich bin ein Mensch wie jeder andere und stehe dazu, im Gegenteil, ich trage mein Hobby einfach heraus in die Welt, ich glaube ein Moment aus der Schulzeit, auch noch aus Detmold, war daran Schuld, eine Mitschülerin mobbte uns immer und irgendwann war auch das Sammeln von mir, ihr Lieblings-Mobbing-Thema, das war das erste mal, das ich quasi was zurück gesagt habe, danach hat sie im Übrigen nie mehr jemanden gemobbt, ich glaube auch hier hat mir das Hobby geholfen, nicht einfach den Kopf in den Sand zu stecken sondern mit Diplomatie vorzugehen. 


9) Gab es Momente, wo du dein Hobby lieber aus der Öffentlichkeit heraus halten würdest?


Ja, ganz ehrlich, die gibt es natürlich, gerade habe ich auf einer Fan Seite gelesen, ich würde Leute sperren, die negativ über Ü-Eier reden, ich denke manche Themen haben in der Öffentlichkeit nichts zusuchen.


10) Was wäre aus Sammlersicht, dein Traum für Detmold und die Region?


Ich denke mit dem Detmolder-Sammler-Team ist ein wichtiger Schritt getan, das sich Sammler in der Region vernetzen können, aber eine Börse wäre natürlich wirklich eine Große Aufwertung für die Sammler in der Region um Detmold.


11) Würdest du eine Lesung in Detmold halten?


Sehr gerne, ich war damals bei einigen Veranstaltungen in der Stadthalle, allerdings nur als Besucher, sollte mal eine Einladung aus Detmold kommen, würde ich mich wirklich freuen.


12) Wie siehst du in Zukunft dein Hobby?


Ich glaube an eine Zukunft der Ü-Eier Sammler, gerade durch Harry Potter (2023) hat unser Sammlergebiet wieder Nachwuchs bekommen. Mit dem Detmolder Sammler-Team feiere ich auch Jubiläum, es ist das siebte Sammlerteam (angelehnt an jedes 7. Ei!) und ich weiß fest im Herzen, es ist nicht das letzte Projekt das ich unterstütze oder starte, die nächsten Monate werde ich mich auf Unser-Sammler-Team und ein neues Buch konzentrieren.


Dankeschön an Stefan Jagusch für das tolle Interview, wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg!

Nach oben